Auf mehrfachen Wunsch, nach der gemeinsamen PEKiP-Zeit die rasante Entwicklung der Kinder weiterhin zusammen zu erleben und bedürfnisorientiert begleitet zu wissen, entstand das bubS-Konzept.

Der Plan: Während die Kinder sich in vertrauter Umgebung gemäß ihrer aktuellen Interessenlage und ihrem individuellen Entwicklungsstand entsprechend frei mit Spielanregungen sowie miteinander beschäftigen, tauschen die Mütter sich ihren Bedürfnissen gemäß über aktuelle Themen des Familienlebens aus. Unterfüttert wird der Austausch mit Hintergrundinfos aus dem AP-Bereich (#Attachment Parenting). Namhafte Autoren wie Jesper Juul, Nicola Schmidt, Stefanie Stahl, Nora Imlau, Herbert Renz-Polster, Ingeborg Stadelmann, Katja Seide, Susanne Mierau und André Stern sollen hier die Richtung weisen und wesentliche Impulse geben.

Da die Idee der bedürfnisorientierten Erziehung eben nicht nur die Kinder ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt, sondern alle Familienmitglieder im Blick behält, soll es hier auch um praktische Tipps für einen entspannten Familienalltag und in diesem Zusammenhang um den Umgang mit dem eigenen inneren Kind gehen.

Neben der Ausbildung zum artgerecht Kleinkindcoach habe ich mich auf diversen weiteren Fortbildungen/Seminaren/Vorträgen/Workshops mit Themen des Attachment Parenting auseinandergesetzt. Hierzu gehören neben den "Klassikern" (essen, schlafen, trocken werden) auch Themenfelder wie spielen, lernen, Umgang mit Medien, Fremdbetreuung, Aufbau sozialer Kontakte, Geschwisterliebe und -rivalität, Kinästhetik Infant Handling, Autonomieentwicklung und viele mehr. Auch habe ich mir Wissen angeeignet und Erfahrung gesammelt in gewaltfreier Kommunikation, Homöopathie und Naturheilkunde für Kinder.

Wir versuchen also den Spagat zwischen Spiel und Spaß für Kinder und der Befriedigung der mütterlichen Bedürfnisse nach gemeinsam verbrachter Zeit mit dem Kind, einer Portion Entspannung und Austausch mit anderen Mamas in ähnlicher Lebenssituation - in dem Sinne also ein ganzheitlicher Ansatz.

Konkrete Elemente sollen sein:

* Anregungen für die motorische Entwicklung des Kindes (Grob- & Feinmotorik) durch Bewegungsbaustelle, Piklerdreieck, Bällebad, Musikinstrumente, Puzzle, Sortierspiele (Farben/Formen) usw.

* Lieder und Fingerspiele (Sprachförderung/Motorik)

* jahreszeitlicher Bezug

* einfache Bastelideen

Dabei hat jede Stunde ihren eigenen Schwerpunkt, eingebettet in einen vertrauten, sich wiederholenden Rahmen.

Das aus dem PEKiP bekannte feste Kurskonzept soll hier zugunsten einer flexibleren wöchentlichen Termingestaltung und einer insgesamt größeren Austauschgruppe mit mehr Vernetzungsmöglichkeiten, geöffnet werden, indem Einzeltermine gebucht werden können, sowie Fünfer- und Zehnerkarten erworben werden können, die über mehrere Monate hinweg Gültigkeit besitzen.

Ich hoffe, das Konzept gefällt euch und ihr schnuppert zumindest mal rein ;-)...